Craniosacral Therapie

Unser Alltag ist geprägt von Stress, innerer Anspannung, Ängsten und Ruhelosigkeit. Übersteigen diese Stressbelastungen unsere Belastungsgrenze, zeigt sich dies oft in Form von Vitalitätsverlust oder Depression. Wir werden krank, haben unterschiedliche Schmerzsymptome, Verspannungen, Bluthochdruck und Schlafstörungen bis hin zur Erschöpfung.

Wir fühlen uns fragmentiert und eng, haben oftmals an Leichtigkeit und Gelassenheit verloren.

Hier kann die Biodynamische Craniosacral Therapie sehr unterstützend wirken.

In Anlehnung an ein ganzheitliches Menschenbild werden Symptome nicht isoliert, sondern als Zeichen eines aus der Balance geratenen Systems betrachtet, die angeborene Fähigkeit des Menschen zur Selbstregulation ist geschwächt.

Die Biodynamische Craniosacral Therapie zielt darauf ab, diese Selbstregulation zu unterstützen.

So erfahren die Menschen während einer Behandlung tiefe Entspannungszustände, welche sehr regulierend wirken und woraus neue Kraft geschöpft wird.

 

 

Was ist Craniosacraltherapie

    Die Craniosacral Therapie ist eine Methode des eidgenössisch reglementierten Abschlusses in der KomplementärTherapie. Im Zentrum der Craniosacral Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstützen Craniosacral Therapeut*innen mit ruhenden, sanften Berührungen.

     

    Der Name Craniosacral Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.

    Die Craniosacral Therapie hat sich bei Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten bewährt und dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie stärkt zudem das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.

     

    Der amerikanischen Forscher, Arzt, Chirurg und Osteopath Dr. John E. Upledger verwendete Ende der 1970er Jahre erstmals den Begriff Craniosacral Therapie – und machte die sanfte Methode einem grösseren Publikum bekannt. Heute ist Craniosacral Therapie in der Schweiz eine der am häufigsten angewandten Methoden der KomplementärTherapie.
    Weitere Informationen finden sich in der Methodenidentifikation (METID) «Craniosacral Therapie» von Cranio Suisse®.

    Behandlungsablauf

    Die Sitzung findet in bequemer Kleidung liegend oder in sitzender Position statt. Die Behandlung erfolgt über Handkontakt an spezifischen Körperstellen.

    Anzahl Sitzungen

    Die Anzahl der Behandlungen ist sehr individuell und abhängig vom therapeutischen Prozess. So dauert eine Therapie zumeist aus mehreren Einzelsitzungen.

    Anwendungsgebiete

     

     

    • Erschöpfungszuständen und Depressionen, Burn-Out
    • bei Prüfungsangst und Schulstress
    • Autismus und ADHS
    • Regulation des Nervensystems, z.B. Schlafprobleme, innere Unruhe, Nervosität
    • Linderung von Kopfschmerzen, Migräne oder Tinitus
    • bringt mehr Gelassenheit im Leben
    • bei psychosomatischen Beschwerden

     

    • zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
    • zur Förderung der Beweglichkeit nach Schleudertraumata,  orthopädischen Beschwerden
    • bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen sowie Muskel und Gelenkserkrankung

     

    • Förderung der Eigenregulation des Lympf und Hormonsystems, z.B. Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden
    • Stärkung des Imunsystems
    • Zur Bewusstseinserweiterung
    • Unterstützung im Sterbeprozess

     

    Was ist Stillness Touch

    Stillness Touch ist eine Begegnung mit der Stille. In stiller Präsens wird der Körper und Geist in seinen natürlichen Zustand von Harmonie und Ausgeglichenheit geführt. Während der Behandlung findet kein verbaler Austausch statt, damit der Zustand der absoluten Stille nicht unterbrochen wird.

    Während ihrer ganzen Ausbildung übte Manu an mir. Ich erlebte etwas Einzigartiges. Zunehmend wuchs ihre Fähigkeit,  in mir Weite, Ruhe und Stille  zu bewirken. Dieses Einssein mit der Natur gibt mir Kraft und Fülle im Alltag, befreit mich innerlich von Blockaden und unnötigem Ramsch.

     

    Präxi Niederberger Durrer